PM: Wohnungsmarkt von Kostentreibern befreien (13.2.2019)
PM: Wohnungsbau effektiv beschleunigen (5.2.2019)
PM: Sozialistische Konzepte entlasten Wohnungsmarkt nicht (24.1.2019)
PM: Gründe für Rückgang offenlegen, Nachverdichtung befördern (10.01.2019)
PM: Zentrale Tiefgaragen als intelligente Antwort auf Parkplatzmangel (13.12.2018)
PM: Sankt-Florians-Prinzip hilft der wachsenden Stadt nicht weiter (12.12.2018)
PM: Grundsteuer-Neuberechnung kann Preis-Beschleuniger für Hamburg werden (26.11.2018)
PM: Aktionismus stoppen, Bürokratie abbauen, Wohnraum schaffen (14.11.2018)
PM: Umgestaltung des Rathausmarkts eröffnet Chancen (14.11.2018)
PM: Chance zur städtebaulichen Entwicklung nutzen (30.10.2018)
PM: Plätze gestalten – Parkraum erhalten (23.10.2018)
PM: Bezahlbarer Wohnraum durch weniger Regularien und Vorschriften (16.10.2018)
PM: Mehr Wohnraum durch weniger Bürokratie und Vorschriften (21.09.2018)
PM: Systemhauskonzept ist reine Moselpackung (17.09.2018)
PM: Parlament darf beim Elbtower nicht ‚angeschwärzt‘ werden (14.09.2018)
PM: Weniger Reglementierungen auf dem Wohnungsmarkt (4.09.2018)
PM: Probleme beim Wohnungsbau sind hausgemacht (23.08.2018)
PM: Bessere Rahmenbedingungen für mehr Wohnungsbau (22.08.2018)
PM: Senat hat Verzögerungen zu verantworten (22.08.2018)
PM Modellprojekt geht an Wirklichkeit vorbei (21.08.2018)
PM: Statt Gängelung lieber schneller bezahlbaren Wohnraum schaffen (21.08.2018)
PM: Klientelpolitik vom Feinsten – Senat gefährdet sozialen Frieden (6.07.2018)
PM: Stadtentwicklung langfristig denken (27.06.2018)
PM: Mittelschicht bei Grunderwerbssteuer entlasten (26.06.2018)
PM: Gericht legt handwerkliche Fehler des Senats offen (14.06.2018)
PM: Mehr Wohnraum schaffen statt Lobbypolitik betreiben (7.06.2018)
PM: Mietpreisbremse ist Zeichen der Hilflosigkeit (31.05.2018)
PM: Denkmalschutz bedeutet Erhalt der City-Hochhäuser (30.05.2018)
PM: Kostentreiber abschaffen, Unabhängigkeit ermöglichen (30.05.2018)
PM: Oberbillwerder gelingt nur mit guter Anbindung (25.05.2018)
PM: Senat steht sich beim Wohnungsbau selbst im Weg (17.05.2018)
PM: Weniger Bürokratie statt linker Ideologie für bezahlbaren Wohnraum (16.05.2018)
PM: Dachaufstockungen und Dachausbau weiter forcieren (2.05.2018)
PM: Paragraf-5-Scheine schaffen keine Wohnungen (28.04.2018)
PM: Rot-Grün greift liberale Ideen für mehr Wohnraum auf (27.04.2018)
PM: Ungeschickter Aktionismus beschädigt Altonaer Verwaltung (24.04.2018)
PM: Neue Vorschriften senken keine Mieten (17.04.2018)
PM: Potenziale für mehr Wohnraum endlich nutzen (26.03.2018)
PM: Alarmstufe Rot-Grün: Konzept gegen Preisanstieg beim Wohnungsbau grandios gescheitert (2.03.2018)
PM: „Not in my backyard“ - oder wenn Politik auf Wirklichkeit stößt (27.02.2018)
PM: Sozialmonitoring zeigt Fehler bei Flüchtlingsunterbringung (22.02.2018)
PM: "Sprung über die Elbe" wird endlich realisiert (14.02.2018)
PM: Chance für zügige Integration vertan (6.02.2018)
PM: Paradigmenwechsel beim Wohnungsbau (25.01.2018)
PM: Rot-Grün regiert an Realitäten des Wohnungsmarkts vorbei (17.01.2018)
PM: Vergebene Chance für nachhaltige Entwicklung von Oberbillwerder (11.01.2018)
PM: Rot-Grün hat kein Rezept gegen Mietenanstieg (5.12.2017)
PM: Senat muss Wohnungsbau ankurbeln (26.10.2017)
PM: Kleinen Grasbrook ideologiefrei und innovativ angehen (11.10.2018)
PM: Oberbillwerder: Breite Beteiligung muss Proteste verhindern (10.10.2017)
PM: Einmalige Chance für zukunftsgewandte Stadtentwicklung (13.09.2017)
PM: Was passiert mit den Rathaus-Pavillons? (23.06.2017)
PM: Hamburger Innenstadt stärken – Überseequartier anbinden (16.06.2017)
PM: Neue Bauordnung nicht der große Wurf (13.06.2017)
PM: Renovierung von Rathauspassage verzögert sich (6.5.2017)
PM: Rot-Grün ignoriert bei Überseequartier Expertenrat (12.04.2017)
PM: Aufstockung von Feldstraßenbunker bleibt ein Fehler (10.04.2017)
PM: Wohnungsbau auf Gleisanlagen (11.03.2017)
PM: Elbtower: Große Chance für HafenCity (08.03.2017)
PM: Stadtentwicklung rund um Bahnhof Altona ist ein längst überfälliger Schritt (28.02.2017)
PM: Anbindungskonzept des Überseequartiers muss neue Herausforderungen berücksichtigen (24.02.2017)
PM: In Hamburg werden zu wenig Wohnungen gebaut (08.02.2017)
PM: Wohnraumförderung breiter aufstellen (07.02.2017)
PM: Verwendung der Naturcent-Mittel intransparent (20.12.2016)
PM: Vorschriften lockern, Baukosten senken (22.11.2016)
PM: Gebäudeaufstockung vorantreiben (08.10.2016)
PM: Überhöhte energische Standards müssen gesenkt werden (30.09.2016)
PM: Rot-Grün muss Wohneigentum stärker fördern (08.09.2016)
PM: Jahresbilanz SAGA GWG: werden politische Ziele im Wohnungsbau verfehlt? (19.07.2016)
PM: Keine Klarheit beim Feldbunker (07.07.2016)
PM: Auswirkungen staatlicher Eingriffe auf Wohnkosten transparent machen (20.06.2016)
PM: Senat lässt Wohnungsbaugutachten unter den Tisch fallen (07.06.2016)
PM: Mietpreisbremse verschärft Situation auf dem Wohnungsmarkt (01.06.2016)
PM: Bürger leiden unter Rot-Grüner Wohnungspolitik (12.05.2016)
PM: Wortbruch schadet Hamburger Wohnungsmarkt (27.04.2016)
PM: Baustellenchaos am Rotherbaum (01.04.2016)
PM: Baustellenchaos in Hamburg-Rotherbaum (21.03.2016)
PM: Zahl der Baugenehmigungen in Hamburg geht zurück (24.02.2016)
PM: Klageverfahren gegen Flüchtlingsunterkünfte (26.01.2016)
PM: Mietpreisbremse zeigt Folgen - Senatorin tatenlos (17.01.2016)
PM: Oberbillwerder - schlechte Kommunikation und Planung (14.12.2015)
PM: Mietpreisbremse versagt, Mietenspiegel fragwürdig (26.11.2015)
PM: Eine gefährliche Entwicklung (06.11.2015)
PM: Ideologische Anti-Autofahrerpolitik stoppen (13.10.2015)
PM: Vorstadt-Ghettos vermeiden (09.10.2015)
PM: Rot-Grüne Abrissmanie stoppen (07.10.2015)
PM: Vollbremsung für Wohnungsmarkt und "Bündnis für das Wohnen" (24.06.2015)
PM: Mietpreisbremse schadet dem Wohnungsmarkt (11.06.2015)
PM: Private Expertise schützt vor öffentlicher Kostenfalle (09.06.2015)
PM: Mietpreisbremse stoppen: Hamburger Bündnis mit der Wohnungswirtschaft erhalten (05.06.2015)
PM: Mietpreisbremse dürfte auch in Hamburg Mietenspiegel aushebeln (12.05.2015)
PM: Hamburg braucht mehr Quartiersgaragen (29.04.2015)
PM: Mietpreisbremse ist ein untaugliches Mittel (30.03.2015)